Liebe Mitglieder und Interessenten,

hier der 2. Newsletter des AfS / NRW

Ausgabe vom 10.07.2006


Newsletter * Newsletter * Newsletter

Der Newsletter lebt durch die Neuigkeiten im Lande. Hier könnt ihr eure Informationen loswerden:

Rückmeldungen, Anregungen, Verbesserungen, ...


Ministerin spricht sich für Schulprojekte von Konzerthäusern und Bühnen aus. Projekte der kulturellen Bildung können während der Unterrichtszeit durchgeführt werden.

Auf Anfragen des Landesmusikrats NRW und des Verbands der Schulmusiker (VDS) teilte das Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW mit, dass es Schule und Kultur nicht als konträre Pole, sondern als eng zusammengehörig ansieht.
Frau Ministerin Sommer betonte in einem Schreiben an Prof. Dr. Werner Lohmann, den Präsidenten des Landesmusikrats, ausdrücklich, dass sie den Besuch außerschulischer Lernorte (z. B. Konzerte, Theater, Museen) als eine besondere Form des Unterrichts ansieht.
In einem weiteren Schreiben an Dr. Walter Lindenbaum, den Vorsitzenden des VDS und Präsidiumsmitglied des Landesmusikrats, heißt es wörtlich: "Pädagogisch wertvolle Besuche von Theater-, Musik- oder anderen Kulturveranstaltungen sind in der Tat als Unterricht in anderer Form an anderen Lernorten als der Schule zu betrachten. Sie können deshalb auch zukünftig während der Unterrichtszeit durchgeführt werden."
Die Ministerin klärte damit Missverständnisse auf, die im Zuge der Diskussion um Wege zur Vermeidung von Unterrichtsausfall entstanden waren. Besuche von theater-, museums-, konzert- und anderen pädagogischen Programmen sowie Probenbesuche durch Schulklassen waren in der Folge erheblich zurückgegangen.


Neues Print- und Internetmedium des Deutschen Tonkünstlerverbandes - TONNetz.
Die neu erscheinende Fachzeitung bietet auf 20 Seiten im nordischen Zeitungsformat eine Themenvielfalt mit hoher journalistischer Qualität. Berühmte Köpfe, Projekte, Veranstaltungen - kurz gesagt - alles rund um das Thema Musik wird erörtert. Anfangs vierteljährlich, ab 2007 in monatlicher Erscheinungsweise, sollen mit einer Auflage von ca. 50.000 Exemplaren nicht nur alle Mitglieder, Musikschaffenden und Musikliebhaber erreichtwerden, sondern auch und besonders das junge Publikum, das die Zukunft der Musikbranche entscheidend mitbestimmen wird.
Mit über 7000 Mitgliedern in 16 Landesverbänden organisiert, zählt der DTKV zu einem der ältesten und größten Berufsverbände in Deutschland. Die Interessenvertretung gegenüber politischen, sozialen und wirtschaftlichen Institutionen und Verbänden und die aktive Gestaltung der deutschen Kulturpolitik sind ein wichtiges Ziel des DTKV.
Dieses Kommunikationsmedium wird als kostenloses Probe-Abonnement mit vier Ausgaben für dieses Jahr zur Verfügung gestellt. Nennen Sie die Stückzahl, die für sie bereitgestellt werden soll. Kontakt: email info@tonnetz.de oder telefonisch: 0711/ 707 108 544.Unter www.tonnetz.de können Sie Ihre geplanten Veranstaltungen für den Zeitraum von April bis Juni eintragen, die nach Rücksprache mit der Redaktion in der 2. Ausgabe veröffentlicht werden.Mit musikalischen Grüßen Deutscher Tonkünstlerverband e.V.

Email TONNetz


AfS-Magazin 20 mit vielen Beiträgen online

... zu finden unter "AfS-Magazin". Auch die im Internet veröffentlichten Beiträge vieler alter Magazine sind dort zu finden.

AfS-Magazin 20


Sonderangebote bei zweitausendeins.

BESTSELLER: UNSERE ERFOLGREICHSTEN HOER-BUECHER IM JANUAR.

RAUS UND RUNTER MIT DEN PREISEN: POP-CDs AB 1,49.

RAUS UND RUNTER MIT DEN PREISEN: JAZZ-CDs AB 2,99.

RAUS UND RUNTER MIT DEN PREISEN: KLASSIK-CDs AB 0,99.

RAUS UND RUNTER MIT DEN PREISEN: FILM- UND MUSIK-DVDs AB 0,99.

Zum 250. Geburtstag von MOZART gibt es das GESAMTWERK auf 170 CDs FUER NUR 89,99.

Links zu zweitausendeins:


Ergebnisse der Studie "Jugend, Information, (Multi-)Media" für 2005
Die Studie ist unter dem Link unten als pdf-Datei downloadbar.

JIM 2005 als pdf-Download


Neuerscheinung zum Thema Radio
Wolfgang Hagen: Das Radio. Zur Geschichte und Theorie des Hörfunks -Deutschland/USA. München: W. Fink 2005. 393 S. ISBN: 3-7705-4025-5.39,90 Euro.


Musikkultur Grundschule bei learn-line

Das Angebot umfasst 8 Bausteine, die im Projekt "Förderung der Musikkultur bei Kindern" entstanden sind. Das Projekt wurde von der Bertelsmann-Stiftung in Kooperation mit dem MSJK in der Zeit von 1998-2004 an verschiedenen Grundschulen in NRW durchgeführt

Link zum Angebot bei learn-line


Musik und Recht

Ebenfalls bei learn-line gibt es eine Sammlung zum Thema "Musik und Recht".

Link zu learn-line


"Musik im Kino" ... weitere Neuigkeiten

Die Aufführungsorte zum Projekt "Musik im Kino in NRW lauten:

Black BoxSchulstr. 440211 DüsseldorfTel.: 0211 / 899 24 90

Cinema MünsterWarendorf Str. 4748145 MünsterTel.: 0251 / 3 03 00

Filmhauskino KölnMaybachstr. 11150670 KölnTel.: 0221 / 222710-0

Viel Vergnügen!



Arbeitskreis für Schulmusik Nordrhein-Westfalen
Berthold Schüßler, Akazienweg 7, 47906 Kempen


afs@berthold-schuessler.de
www.afs-musik.de


Hier könnt Ihr den Newsletter abbestellen